Senden+Empfangen
Die Digitalisierung hat die Technik revolutioniert. Jeder hat ein Handy – aber was steckt an Funktechnik dahinter? Themen wie der Unterschied zwischen Digital und Analog werden behandelt, auch was eine Datenkomprimierung ist, wird erklärt. Open Source Programme ermöglichen den Empfang von UKW Rundfunk, weltweiten Amateurfunkstationen, Satelliten oder der ISS.
Wir tauchen ein in die drahtlose Übertragung von Nachrichten. Zunächst decodieren wir Signale einer TV-Fernbedienung. Dann empfangen wir UKW-Rundfunk mit einem USB-Stick, den wir ins Notebook stecken.
Mal sehen, ob wir einen selbst gebauten Sender mit unserem Empfänger finden? Vielleicht gelingt es uns sogar einen Satelliten zu empfangen.
Zum Empfang braucht es auch Antennen. Wir bauen uns eine sowohl für das elektrische, als auch das magnetische Feld einer Funkwelle.
Wir werden uns auf eine Reise um die ganze Welt und in das Weltall begeben. Einen Teil der vielfältigen Signale können wir entschlüssen.