Unser Partner:
Offenes Haus der Arbeiterwohlfahrt Vaterstetten (OHA!)
Das OHA! hat 2013 seinen Betrieb im Hans-Luft-Weg 2 (im ehemaligen JuZ Vaterstetten) aufgenommen. „Alte“ Gruppen und Projekte haben im Haus Platz gefunden: die Mentorengruppe mit der Begleitung von Schülerinnen und Schülern aus der Mittelschule, die Gruppe der Schulpaten, die Elektrowerkstatt mit der Elektrobastelgruppe und der Mikroprozessorgruppe für Kinder und Jugendliche, Selbsthilfegruppen, der sogenannte Dorfbrunnen mit engagierten Damen aus der Gemeinde und die Bernsteingruppe mit Menschen mit Behinderungen.
Im Sommer 2006 hatte Markus Boehm DF4BM die zündende Idee: Er wollte ausgediente Geräte vom Wertstoffhof von Kindern zerlegen lassen. Haushaltsgegenstände, die den Kindern von der Funktion her bekannt sind, deren Innenleben aber ein Geheimnis für sie ist. Er wurde im Jugendzentrum Vaterstetten mit seiner Idee vorstellig und man ließ ihn trotz - oder gerade wegen - dieser verrückten Idee gewähren.
Das OHA! ist die einzige Einrichtung mit offenem Betrieb in unserer Gemeinde mit rund 20.000 Einwohnern. Wer dort hinkommt, kommt aus eigenem Antrieb. Und bei der großen Zahl möglicher Ablenkungen muss der Jugendliche einen guten Grund haben, genau dort hin zu gehen.
In den vergangenen Jahren haben wir eine komplette Elektronik.Werkstatt eingerichtet.
Zudem haben wir mit der Unterstützung der Gemeinde eine komplette Funkstation aufgebaut, mit der sowohl lokale Verbindungen über UKW als auch weltweite Verbindungen über Kurzwelle möglich sind. Neben dem Basteln gibt es die Möglichkeit unter Anleitung und mit einem Ausbildungsrufzeichen zu funken.
Wann machen wir das wieder?!
Was war hier anders? Genau: wir trafen mit der Förderung des Entdeckungsdrang der Kinder voll ins Schwarze. Sie hatten Spaß und wir auch. Und von unserem Erfolg profitiert auch das OHA!, denn für jedes Kind, das schon von klein auf die Umgebung und die sonstigen Möglichkeiten, die das OHA! bietet, kennen gelernt hat, wird auch später dort mitmachen.
![]() |
![]() |
![]() |